Selbsterfahrung und Supervision

Selbsterfahrung und Supervision sind im engeren Sinn die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und im weiteren Sinn die Bewusstseinserweiterung in Bezug auf das private und berufliche Umfeld.

Selbsterfahrung und Supervision helfen uns den Fokus bzw. die Perspektive zu ändern, vorhandene (Verhaltens-) Muster bzw. Schematismus zu vermeiden, um das Leben zielgerechter und mit größerer Zufriedenheit und Effizienz gestalten zu können.

Ziel der Selbsterfahrung und Supervision ist die geplante kreative Veränderung von Menschen bzw. deren Verbesserung der Wahrnehmungsleistung (Wertesysteme, Deutungs- und Handlungsmustern) und die Reflexion auf das Ich im Bezug auf die Umwelt.

Selbsterfahrung und Supervision zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Selbsterfahrung und Supervision sind wesentliche Bestandteile für soziale Ausbildungen (Therapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Behindertenbetreuer usw.) und sogar verpflichtet zu absolvieren. Das betrifft die Einführung in diese Berufe ebenso wie auch die Begleitung während der Ausbildungszeit und der ganzen beruflichen Tätigkeit. Somit trägt die Selbsterfahrung bzw. Supervision zur stetigen Weiterentwicklung der Menschen, sowie zu einer sicheren, kompetenteren und qualitativ hochwertigeren Arbeit im Umgang mit Menschen bei.

Typische Selbsterfahrungs- und Supervisions-Settings:

Selbsterfahrung:

Supervision:

SELBSTERFAHRUNG FÜR EINZELPERSONEN, GRUPPEN UND TEAMS

Selbsterfahrung ist die Herausforderung, sich selbst besser kennen zu lernen – sich selbst zu erfahren. Im Zentrum steht die Frage „Wer bin ich?“

Auf dem Weg zur Selbstkenntnis werden ineffiziente Verhaltens- und Denkmuster, Stärken bzw. Schwächen reflektiert, sowie Blockaden und Vergangenheitsfixierungen losgelassen.

Weiters werden Ihre Ressourcen entdeckt und Potenziale voll entfaltet, um in eine Zukunft zu gehen, die für Sie mehr Qualität und Bewusstheit darstellt. Wer sich selbst sehr gut kennt, kann auch auf seine Umwelt besser reagieren.

Selbsterfahrung kann jeder in Anspruch nehmen.

Selbsterfahrung ist für jede Person, die gerne Neues an sich entdecken möchte, die bereit ist, sich selbst wahr- und anzunehmen.

Ziele einer Selbsterfahrungist es, „sich selbst erfahren“.

Selbsterfahrung macht Sie in allen Lebensbereichen bewusster für den Umgang mit Ihren Wünschen, Bedürfnissen, Ressourcen und hilft Ihnen bei der Selbstreflexion. Die Selbsterfahrung findet entweder im Einzel-Setting oder in Gruppen/Teams statt.

Ziele und mögliche Themen der Selbsterfahrung können sein:

  • Reflexion der Identität
  • Kennenlernen der Prozesse
  • Reflexion der Grundkompetenzen (Empathie, Authentizität, Verständnis und Wertschätzung, ... )
  • Reflexion des Umgangs in sozialen Situationen
  • Reflexion eigener Schwächen und Stärken
  • Erkennen und erarbeiten ungelöster Lebensprobleme
  • Reflexion der Wirkung eigener Person und des eigenen Verhaltens auf andere Menschen
  • Reflexion der eigener Anteile
  • Reflektieren der Arbeit mit Klienten
  • Entdecken und Reflektieren von blinden Flecken
  • Burnout-Prävention
  • Stressabbau
  • Resilienz aufbauen
  • Energiereserven aktivieren
  • Selbstwertstärkung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Reflektieren des eigenen Verhaltens
  • Reflexion der Berater-Klient Beziehung
  • Psychohygiene

Einzel-Selbsterfahrung

In der Einzel-Selbsterfahrung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen, persönliche Anliegen, Bedürfnisse und Fragestellungen zu erarbeiten, die sich auf Ihrem Weg zu mehr Bewusstsein zeigen.


Gruppen-/Team-Selbsterfahrung

Die Gruppen-/Team-Selbsterfahrung bietet einen sicheren Rahmen, in dem das Kennenlernen der eigenen Person, persönliche Verhaltensweisen, aber auch Glaubenssätze und Blockaden an erster Stelle stehen. Durch die Interaktion mit anderen Teilnehmern bekommen Sie konstruktives Feedback und zusätzlich die Möglichkeit persönliche Erfahrungen auszutauschen und.

Spirituelle Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis für Einzelpersonen, Gruppen und Teams

Die Spirituelle Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis befasst sich, ebenso wie jede Selbsterfahrung, mit dem zentralen Thema, sich selbst besser kennen zu lernen – sich selbst zu erfahren.

Im Zentrum stehen dabei die Fragen:

  • „Wer bin ich?“
  • „Bin ich die Person, die ich glaube zu sein?“
  • „Wer bin ich wirklich?“
  • „Wieso bin ich so wie ich bin?“
  • „Existiere ich wirklich, oder ist alles nur eine Illusion?“
  • „Bin ich mein Körper, meine Emotionen, meine Gedanken, mein Geist, meine Seele?“

Die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen des „puren Seins“ können nicht alleine mit dem Verstand beantwortet werden.

„Was ist der Verstand?“

„Gibt es so etwas wie Verstand?“

„Was ist mein Unterbewusstsein?“

„Gibt es einen eigenen freien Willen?“

„Wie kann ich mein Leben bewusster gestalten?“

Also, „Wer oder was bin ich?“

Die Spirituelle Selbsterfahrung hilft uns, viele komplexe und noch unbeantwortete Fragen zu erforschen und einigen individuellen Antworten näher zu kommen.

Ziele der Spirituellen Selbsterfahrung und Selbsterkenntnisist es, „sich selbst erfahren“, „sich selbst zu entdecken“ – an sich zu arbeiten, um bewusster zu werden.

Die Spirituelle Selbsterfahrung findet entweder im Einzel-Setting oder in Gruppen/Teams statt.

Spirituelle Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis im Einzelsetting

Im Einzelsetting der Spirituellen Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen, persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Fragestellungen zu erarbeiten, die sich auf Ihrem Weg zum wahren Ich-zeigen.

Spirituelle Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis in der Gruppe/Team

Die Spirituelle Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis in der Gruppe bietet Ihnen auf dem Weg zum wahren Ich einen sicheren Rahmen, in dem das Kennenlernen der eigenen Person an erster Stelle steht. Zusätzlich profitieren Sie von den Erfahrungen und Erlebnissen der anderen Teilnehmer. Durch die Interaktion mit anderen Gruppenmitgliedern bekommen Sie konstruktives Feedback und zusätzlich die Möglichkeit persönliche Erfahrungswerte auszutauschen, an denen Ihr Ich wachsen kann.

Selbsterfahrung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Selbsterfahrung dient dem eigenen Kennenlernen und ist das Ausprobieren der erlernten Methoden an sich selbst und wird meist als Vorbereitung für die Arbeit in sozialen Berufen (Therapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Behindertenbetreuer usw.) in Anspruch genommen.

Im Laufe der Ausbildungszeit können unterschiedliche Fragen auftauchen, die in der Selbsterfahrung reflektiert werden können.

  • „Bin ich überhaupt für diesen Beruf geeignet?“
  • „Werde ich den Klientinnen/Klienten gerecht?“
  • „Kann ich ausreichend auf mich und meine psychische Gesundheit achten?“
  • „Wie gehe ich mit Kränkungen und Beleidigungen um?“
  • „Wie kann ich mich in gewissen Situationen besser abgrenzen?“

In der Selbsterfahrung werden persönliche Einstellungen, Haltungen, Werte Verhaltensmuster und deren Einfluss auf die eigene Arbeitsweise bzw. auf die Arbeit mit Klientinnen/Klienten reflektiert. Stärken und Ressourcen der eigenen Persönlichkeit werden erkannt und gefördert. Genauso wichtig ist das Erspüren und Anerkennen der eigenen Grenzen.

Die Selbsterfahrung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig mit Ihren Gedanken auseinander zu setzten und unterstützt Sie dabei, Sicherheit in Ihrer beruflichen Entwicklung zu gewinnen.

Ziel ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man bestimmte Methoden anwendet bzw. wie diese wirken und wie Sie selbst auf Ihre Klientinnen/Klienten bzw. wie sich wiederum die unterschiedlichen Klienten auf Sie auswirken.

Die Selbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten findet entweder im Einzel-Setting oder in Gruppen/Teams statt.

Einzel-Selbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Die Einzelselbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten ist eine sehr wertvolle Ressource, auf die Sie im weiteren Verlauf Ihrer beruflichen Tätigkeit immer wieder zurückgreifen können. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen, persönliche Anliegen, Bedürfnisse, Glaubenssätze und Blockaden und Fragestellungen zu erarbeiten, die sich während der Ausbildung und Ihrer beruflichen Laufbahn eröffnen.

Gruppen-/Team-Selbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Die Gruppenselbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten bietet einen sicheren Rahmen, in dem das Kennenlernen der eigenen Person, persönliche Verhaltensweisen, aber auch Glaubenssätzen und Blockaden an erster Stelle stehen. Durch die Interaktion mit anderen Teilnehmern bekommen Sie konstruktives Feedback und zusätzlich die Möglichkeit persönliche und berufliche Erfahrungen auszutauschen.

Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams

Supervision ist eine spezifische Beratungsmethode und die Anleitung zum selbständigen Lernen in Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozessen im Bezug auf den beruflichen Alltag. Supervision initiiert das Finden von Antworten und Lösungen und fördert sogleich das Bewusstwerden auf mehreren Ebenen, um zukünftig besser reflektieren zu können.

Supervision hilft sowohl Einzelpersonen, Gruppen/Teams, als auch ganzen Systemen neue Dimensionen und Möglichkeiten zu entdecken.

Ziel von Supervision ist es, berufliche Situationen zu reflektieren und die Teilnehmer/Teilnehmerinnen zu befähigen, die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen, Konflikte zu lösen und Veränderungsprozesse aktiv zu steuern.

Die Supervision findet entweder in Einzel-Settings oder in Gruppen/Teams statt.

Die Anlässe, Themen und Ziele für eine Supervision können sein:

  • Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen
  • Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen und Konflikten
  • Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
  • Innovative Lösungen bei neuen Herausforderungen
  • Mobbing- und Burnout-Prophylaxe
  • Förderung der Reflexion und Selbstreflexion
  • Den beruflichen Auftrag besser als bisher erfüllen können
  • Leistungsfähigkeit erhalten und verbessern
  • Verbesserung der Arbeitssituation
  • Teambuilding und Teamentwicklung
  • Schaffung von Gemeinschaftsgefühl
  • Genauere Kenntnisse über Einstellungen und Werte im Team/ der Organisation
  • Reflexion und Stärkung der Zusammenarbeit im Arbeitsprozess
  • Neue Rollenwahrnehmung
  • Veränderung der eigenen Rolle
  • Aktivierung eigener Lösungspotenziale
  • Sichtbarmachung von Phänomenen, die über die vorgebrachte Problemformulierung hinausgehen
  • Einladung zur Veränderung geplanter und ungeplanter Muster
  • Herausfinden und Nutzen von Ressourcen und Potenzialen
  • Verbesserung und Optimierung von Kommunikation und Organisation
  • Überwinden von Spannungen
  • Gegenseitige Achtung und Wertschätzung
  • Umgang mit Konflikten und Widerständen zwischen Mitarbeitern
  • Entwickeln von Lösungsstrategien für neue Herausforderungen oder alte Probleme
  • Erweiterung von Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten
  • Aufarbeiten von Ereignissen
  • Verbesserung von Arbeitsabläufen
  • konsequentes Umsetzen von Vereinbarungen und Zielen
  • Integrieren von neuen Mitarbeitern in bestehende Gemeinschaften
  • Klären individueller Freiräume
  • Gemeinsame Analyse von Ereignissen und Prozessen
  • Differenzierung und Korrektur
  • gesunde Entwicklung bei Neugründungen von Gruppen oder Teams
  • kreative Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozessen aller Art
  • Verbesserung des Betriebs- und Arbeitsklimas
  • Erweiterung und Vertiefung der eigenen Erkenntnisse
  • Genauere Kenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen
  • Veränderung von Verhalten
  • Wissenserweiterung über Rahmenbedingungen der Organisation (soziale wie institutionelle)
  • Multiplikation von Gelerntem
  • Steigerung des eigenen Wohlbefindens
  • Förderung einer produktiven Arbeitsatmosphäre
  • Förderung der Konfliktfähigkeit
  • Psychohygiene
  • Personalbindung Bewusste Wahrnehmung
  • Finden und präzisieren von Themen, die zu bearbeiten sind
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeiten
  • Entlastung
  • Entlastung
  • Schaffung einer realistischen Einschätzung des Standes der Team- bzw. Organisationsentwicklung
  • Stärkung des eigenverantwortlichen Handels
  • Innerorganisatorische Aufgaben besser als bisher wahrzunehmen
  • Auseinandersetzung mit sozialen Handlungsvollzügen
  • Verantwortungsübernahme- bzw. Neuregelung von Verantwortungen
  • Verbesserung der Praxis
  • Aufgabenklärung
  • Aufarbeitung von Be- und Überlastungen
  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und -Motivation
  • Erhöhung des Potentials und der Effizienz bei der Arbeit

Einzel-Supervision

In der Einzelsupervision erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen, persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Fragestellungen zu erarbeiten, die sich in Zusammenhang Ihrer beruflichen Tätigkeit ergeben. Das berufliche Handeln wird dabei individuell reflektiert und die persönliche Handlungsfreiheit im beruflichen Umfeld erweitert.

Gruppen-/Team-Supervision

Die Team- oder Gruppensupervision bietet einen sicheren Rahmen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen. Die Stärke der Gruppen-/Team-Supervision besteht darin, viele Außenperspektiven zu bekommen, die zu ganz neuen Ideen und Betrachtungen führen können. Durch die Interaktion mit anderen Gruppenmitgliedern bekommen Sie konstruktives Feedback und zusätzlich die Möglichkeit persönliche Erfahrungswerte auszutauschen.

Systemische Supervision

Die systemische Supervision ist ein professionelles Verfahren der Beobachtung und Reflexion der individuellen beruflichen Praxis auf der Grundlage der Systemtheorie, bei der die Zusammenhänge des Systems der Umwelt erfasst und die Komplexität des Ganzen mit einbezogen werden.

Systemische Supervision nimmt somit die Wechselwirkung zwischen Person, Rolle, Funktion, Auftrag und Organisation in den Blick.

Systemische Supervision dient in erster Linie der Perspektiverweiterung, der Vergrößerung von (Handlungs-) Möglichkeiten und der Entwicklung von Lösungen unter Berücksichtigung eines größeren Systems, sowie das Erkennen von Grenzen. Ziel der Systemischen Supervision ist die Entwicklung neuer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten auf der Basis von Eigenverantwortung und persönlichen Kompetenzen .

Die Systemische Supervision ist auf Einzelne, Gruppen, Teams und Organisationen anwendbar.

In der Systemischen Supervision wird mir folgenden Methoden gearbeitet:

  • Hypothesenbildung
  • Auftrags- und Kontextklärung
  • Verschiedenste Fragetechniken
  • Systemkommentare
  • Reframing
  • Visualisierende Methoden
  • Skulpturarbeit
  • Systemaufstellungen
  • Organigramme
  • Genogramme
  • Rollenspiele
  • Kommunikationstraining
  • Metaphern, Rituale, Geschichten.

Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

In beruflichen Angelegenheiten wird eine Supervision meist begleitend und unterstützend für alle Herausforderungen eingesetzt.

Die Supervision für beratende Tätigkeiten dient der systematischen und regelmäßigen Reflexion beruflichen Handelns in Arbeitsfeldern, in denen die professionelle Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen die Hauptaufgabe darstellt.

Parallel zur Ausbildung werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Ziel ist das Erlernen der Selbstreflexion in Bezug auf die eigene berufliche Tätigkeit als Mittel zur stetigen Entwicklung bzw. Verbesserung der eigenen Kompetenzen und die Qualifizierung der eigenen beruflichen Professionalität.

Die Supervision zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten findet entweder in Einzel-Settings oder in Gruppen/Teams statt.

Mögliche Themen der systemischen Supervision

  • Reflektion der eigenen Beraterpersönlichkeit
  • Reflektion innerer Haltungen, Ansätze, Hypothesenbildungen, Interventionen, Methoden, ...
  • Reflektion von Beziehungsebenen Beraterin/Berater/Klientin/Klient
  • Reflektion von Beratungsprozessen
  • Supervidierung von Protokollen von Beratungsgesprächen (für Beraterinnen/Berater in Ausbildung)
  • Besprechung von Diplomarbeiten (für Beraterinnen/Beratern in Ausbildung)
  • Uvm.

Einzel-Supervision zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Die Einzelselbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten ist eine sehr wertvolle Ressource, auf die Sie im weiteren Verlauf Ihrer beruflichen Tätigkeit immer wieder zurückgreifen können. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen, persönliche Anliegen, Bedürfnisse, Glaubenssätze und Blockaden und Fragestellungen zu erarbeiten, die sich während der Ausbildung und Ihrer beruflichen Laufbahn eröffnen.

Gruppen-/Team-Supervision zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten

Die Gruppenselbsterfahrung zur Vorbereitung beratender Tätigkeiten bietet einen sicheren Rahmen, in dem das Kennenlernen der eigenen Person, persönliche Verhaltensweisen, aber auch Glaubenssätzen und Blockaden an erster Stelle stehen. Durch die Interaktion mit anderen Teilnehmern bekommen Sie konstruktives Feedback und zusätzlich die Möglichkeit persönliche und berufliche Erfahrungen auszutauschen.

Fall-Supervision im Einzel- Gruppen/Team-Setting

Die Fall-Supervision ist eine spezielle Form der Supervision in der die professionelle Tätigkeit reflektiert wird. In der Fall-Supervision werden aktuelle Beratungsverläufe analysiert, Fragen zur praktischen Tätigkeit beantwortet und das konkrete Arbeiten mit Klientinnen/Klienten bzw. Patientinnen/Patienten besprochen, um den Umgang mit diesen zu planen und zu verbessern. Hierzu gehört auch, dass diagnostische Fragestellungen untersucht und Behandlungspläne kritisch hinterfragt werden. Zusätzlich werden neue Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten und der Umgang mit Belastungen und Konflikten erarbeitet.

Die Fall-Supervision dient der Entwicklung und Verbesserung der professionellen beratenden Kompetenz, der Qualitätssicherung des eigenen Handelns und der Burnout-Prävention.

Die Fall-Supervision wird für soziale Berufe (Therapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Behindertenbetreuer usw.) angeboten und findet entweder in Einzel- oder in Gruppen/Teams-Settings statt.

Die Teilnehmerin/der Teilnehmer (Supervisand) profitiert im Einzel-Setting von dem helfenden und prüfenden Blick seiner Supervisorin/seines Supervisors.

Im Gruppen-Team-Setting zusätzlich auch von dem der Kolleginnen und Kollegen.

Selbsterfahrung/Supervision via Telefon, Online und Skype

Selbsterfahrung/Supervision via Telefon, Online und Skype ist, eine schnelle, effektive, nachhaltige und sinnvolle Ergänzung zu einem Face-to-Face-Setting, vor allem wenn es zwischen den Settings aktuelle Anliegen oder Fragen gibt.

Außerdem gibt es einige Gründe, die für eine Selbsterfahrung/Supervision via Telefon, Online und Skype sprechen:

  • einfach
  • bequem
  • schneller und kurzfristiger Termin
  • zeitliche Flexibilität
  • geographische Unabhängigkeit (keine Anfahrt)
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • Soforthilfe bei dringenden Problemen
  • große Offenheit

Wichtige Hinweise:

Der Ablauf:

  • Kontaktaufnahme
  • individuelles Anliegen erläutern
  • Honorarstellung über die vereinbarten Sitzungsstunden
  • Überweisung
  • Zahlungseingang
  • Terminvereinbarungen für die Selbsterfahrung und Supervision
  • Für die Selbsterfahrung/die Supervision rufen bzw. skypen Sie mich zum vereinbarten Termin unter 

Telefon: +43/ (0)676/ 379 60 58

Skype: tichonow.com

  • an und schon kann die Selbsterfahrung/die Supervision starten.

Die Bezahlung:

Selbsterfahrung/Supervision via Telefon, Online und Skype findet ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und dem Zahlungseingang statt.

Intervision oder kollegiale Beratung

Intervision ist eine kollegiale Beratung in sozialen Berufen (Therapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Behindertenbetreuer usw.). Das bedeute, ohne professionellem Supervisor, voneinander und miteinander lernen. In der Intervision tauschen sich beruflich Gleichgestellte über ihre Interaktionen mit Kunden, Klienten und Patienten aus und suchen gemeinsam nach Lösungen für konkrete Probleme. Meist stellt eine Kollegin/ein Kollege Ihr/sein Anliegen vor und die anderen Mitglieder unterstützen sie/ihn bei der Lösungsfindung. Jedes Gruppenmitglied gibt dann seine Emotionen, Gedanken oder Anregungen hierzu in die Mitte. Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Glaubenssätze, der Kontakt zum Klienten, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes, und vieles mehr.

Ziel der Intervision ist primär die Erweiterung der eigenen Kompetenzen und die Stärkung der eigenen Person. Durch das konstruktive Feedback der Mitglieder wird das Bewusstsein auf das eigene Verhalten (wiederkehrende Verhaltens- oder Fehlermuster) und das eigene Handlungsrepertoir erweitert. Weites findet ein Perspektivenwechsel, Austausch und die Rückbesinnung auf Ressourcen der Kolleginnen/Kollegen statt. Eine Intervision fördert die Zusammenarbeit und gibt Mut Neues auszuprobieren.